
Queere Menschen sind auch heute noch häufig mit Ausgrenzung, Unsicherheit, Diskriminierung und Gewalt konfrontiert – manchmal sogar dort, wo sie eigentlich Unterstützung erwarten dürften. Viele klassische Beratungsangebote sind für LSBTIQ* Menschen (= lesbisch, schwul, bi*, trans*, inter*, queer) deshalb keine sicheren Orte. Fehlende Sensibilität oder Fachkenntnis führen dazu, dass Betroffene nicht die Hilfe bekommen, die sie brauchen.
Um das zu ändern, baut die Check it Beratungsstelle für Sexualität & Gesundheit in Troisdorf ihr LSBTIQ* Familien- und Fachberatungsangebot weiter aus. In Kooperation mit der Stadt Bad Honnef wird das Projekt „SafeSpace“, das 2023 ins Leben gerufen wurde, fortgeführt und entwickelt. Ziel ist es, einen geschützten Raum für queere junge Menschen, ihre Familien und Bezugspersonen sowie für Fachkräfte zu schaffen.
Ansprechpartnerin ist die Fachkraft Helena Graffé.
Sie begleitet queere Jugendliche und junge Erwachsene – ebenso Menschen, die sich (noch) unsicher über ihre Identität fühlen – sowie deren Eltern, Freund*innen und Familien. Typische Themen sind etwa:
- Coming-out und Identitätsfragen
- Liebe, Beziehungen und Sexualität
- Konflikte in Schule, Familie oder Freundeskreis
Auch Fachkräfte finden im SafeSpace Unterstützung: Sie erhalten Beratung und Orientierung, wie sie LSBTIQ*-Themen sensibel und kompetent in ihrem Berufsalltag aufgreifen können.
Offene Sprechstunde „SafeSpace“
- Wann: jeden dritten Dienstag im Monat, 11:00–13:00 Uhr
- Wo: Beratungszentrum Frühe Hilfen, Kurhaus Bad Honnef, Hauptstraße 28 (Zugang über Weyermannallee)
- Besonderheiten: vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym
Mit dem erweiterten Angebot möchte Check it queeren jungen Menschen, Familien und Fachkräften in Bad Honnef und Umgebung einen sicheren Ort zum Reden, Sortieren und Durchatmen bieten – und damit ein wichtiges Signal für Akzeptanz und Unterstützung setzen.
Kontakt für Rückfragen:
Helena Graffé, Sozialarbeiterin (M.A.)
Check it Beratungsstelle Troisdorf
Hippolytusstr. 48, 53840 Troisdorf
📧 youthwork@check-it.nrw
☎ 0221 2656991
Downloads
Teilen auf