check-it - Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit
© Aidshilfe Rhein-Sieg e.V. check-it - Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit

Die sexuelle Zufriedenheit ist ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens und eines gesunden Lebens. Jedoch wird sie allzu häufig vernachlässigt. Darauf macht das check-it – Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit anlässlich des Welttages der sexuellen Gesundheit aufmerksam.

„Jeder Mensch sollte sich heute und immer wieder mal fragen: Wie zufrieden bin ich mit meinem Sexualleben? Was brauche ich für mein Wohlbefinden in der Sexualität?“ sagt Edgar Kitter, Berater im check-it. Oft ist es nützlich, dann auch mit seinen Sexpartner*innen darüber ins Gespräch zu kommen. Bei Problemen kann auch ein Gespräch mit einem Berater im check-it oder einer anderen Beratungsstelle helfen.

Sexuelle Gesundheit umfasst mehr, als frei von sexuell übertragbaren Infektionen zu sein. Doch auch dafür hat das check-it ein Angebot. Um sich zu vergewissern, keine symptomlos verlaufende sexuell übertragbare Infektion zu haben, können im check-it entsprechende Tests gemacht werden. „Wir machen häufig die Erfahrung, dass diese Tests Anlass sind, auch über andere Fragen der sexuellen Gesundheit und des sexuellen Wohlbefindens zu reden. Über Sex zu reden, ist nicht so leicht. Die Menschen spüren, dass das mit uns geht.“ erläutert der Berater des check-it.

Auch die Politik hat die Aufgabe, die sexuelle Gesundheit der Menschen zu fördern, indem Beratung zu sexueller Gesundheit sowie Testung von HIV und sexuell übertragbaren Infektionen, als auch Angebote der sexuellen Bildung finanziert werden. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist es, Missbrauch und sexuelle Gewalt zu verhindern und zu bekämpfen. Verschiedene sexuelle und geschlechtliche Identitäten und Orientierungen müssen ein gesellschaftliches Klima von Akzeptanz und Wertschätzung erfahren.